#  N   Ä   H   E            

14. Fortepiano Festival Stuttgart

3.9.23

10.10.23

26.10.23

11.11.23

12.11.23



Klaviertrio: Metamorphosen und Lost Generation

Samstag 11.11.2023, 19 Uhr, St. Veit Kirche, Kirchstraße, 71116 Gärtringen

 

Sonntag 12.11.2023, 19 Uhr, Haigstkirche, Alte Weinsteige 103, 70597 Stuttgart

 

Isabelle Farr | Violine

Anderson Fiorelli | Violoncello

Yuko Abe-Haueis | Hammerflügel nach Fritz von Michael Walker, 2000

 

 

Joseph Haydn hat das Klaviertrio Es-Dur Hoboken XV:30 1794/95 ausdrücklich für die größeren und klangvolleren Hammerklaviere seiner Zeit vorgesehen. Die Metamorphosen dieser "Clavier-Sonate" zeugen von dem klanglichen Neuland, das Haydn mit diesem Werk betrat und bei dem das Klavier im Mittelpunkt steht. Es sollte 30 Jahre dauern, bis ein weiteres Klaviertrio von Franz Schubert als Meilenstein der Musik folgte: Das Klaviertrio Es-Dur, das in seinem Todesjahr entstand. Der Komponist war mit seiner romantischen Musik ein Fürsprecher der "Lost Generation", jener Jugend, die Befreiung von den erdrückenden Erfahrungen des Metternich-Regimes suchte und sie in seiner Musik fand. Die beiden Werke könnten unterschiedlicher nicht sein und zeigen die Spannweite der Klaviertrios, aber auch eine neue Weltsicht, die mit der Romantik einherging. Schubert bemerkte dazu, dass dieses Werk "Wie eine zürnende Himmelserscheinung“ über das "Musiktreiben" der Zeit hinweggefegt sei. Isabelle Farr aus Stuttgart spielt Violine. Sie ist Mitglied im Collegium Vocale Gent und Dozentin an der Musikhochschule in Stuttgart. Anderson Fiorelli aus Brasilien spielt Violoncello. Er ist Dozent an Musikhochschule in Stuttgart und regelmäßig zu Gast im Concertgebouw Amsterdam und der Tonhalle Zürich. Yuko Abe-Haueis spielt Fortepiano. Sie ist Leiterin des Fortepiano Festivals Stuttgart. Im Anschluss an das Konzert in Gärtringen lädt der Fortepiano Konzertverein zum Apero in die Villa Schwalbenhof ein.

 

Programm

 

Joseph Haydn (1732 – 1809)

Klaviertrio Es Dur Hoboken XV:30

Allegro moderato, Andante con moto, Presto

 

Franz Schubert (1797 – 1828)

Klaviertrio Es Dur Opus 100 D929

Allegro, Andante con moto, Scherzando Allegro moderato, Allegro moderato

 

 


Liebe Freunde der Musik,

 

 der künstlerische Bogen des 14. Fortepiano Festivals Stuttgart unter dem Titel #NÄHE wird über das Schaffen von Joseph Haydn gespannt - dem "Vater" der Symphonie und herausragenden Neuerer von Klaviersonaten und Klaviertrios. Bei den Aufführungen seiner Werke folgen wir dem seismischen Einfluss auf die ihm folgende Musikwelt. Das Programm erkundet facettenreiche Perspektiven der NÄHE - in Form von Liebe, Sehnsucht und Einsamkeit, aber auch von Metamorphosen, die möglich werden können.

 

Wir laden Sie ein, beim diesjährigen Fortepiano Festival 2023 Kompositionen von der Klassik bis zur Romantik zu entdecken und zu erleben. Auf historischen Hammerflügeln in verschiedenen Besetzungen gespielt, entwickeln diese Werke einen ganz besonderen Reiz, der die Zuhörer in die Klangwelt der Komponisten entführt und in dieser Form selten zu hören ist.

 

Nur dank zahlreicher Unterstützer und Sponsoren des Fortepiano-Konzertvereins e.V. kann dieses 14. Festival stattfinden. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank!

 

 

Ihr

Fortepiano Konzertverein

 

Ihre Yuko Abe-Haueis

Vorstand des Fortepiano Konzertvereins e.V.

 

 



Wir danken allen unseren Partnern, Förderern und Helfern!

Gefördert von:




R ü c k b l i c k

2 0 2 2

Erleben

 

2 0 2 1

Widmungen

 

2 0 2 0

Frei aber einsam

 

2 0 1 9

Frédéric Chopin

 

2 0 1 8

Louise Farrenc

 

2 0 1 7

Fanny Hensel

 

2 0 1 6

Clara Schumann

 

2 0 1 5

Metamorphosen

 

2 0 1 4

Carl Philip Emanuel Bach

 

2 0 1 3

Johann Nepumuk Hummel

 

2 0 1 2

Johann Ladislaus Dusik

 

2 0 1 1

Klangideale

 

2 0 1 0

Gestik und Leidenschaft

 


Artists