Sonntag 3.9.23, 17 Uhr
Nikodemuskirche, Fleckenwaldweg 5, 70195 Stuttgart
Klavierabend: Nähe und Einsamkeit
Yuko Abe-Haueis | Klavier
Ausgewählte Klaviersonaten dreier großer Komponisten von der Klassik bis zur Romantik rücken das Thema der NÄHE in ganz unterschiedliche Perspektiven. Unter den etwa sechzig Klaviersonaten Joseph Haydns ist die Sonate Es-Dur Hob. XVI:49 eines der Meisterwerke, das Maria Anna von Genzinger gewidmet ist. Die beiden waren im Geiste eng miteinander verbunden, führten eine enge Korrespondenz, und Haydns Besuche bei von Genzingers Familie waren ein Ausgleich für die Einsamkeit, die er zuweilen empfand. Im letzten Lebensjahr Schuberts traten die Klavierwerke stärker in den Vordergrund und er komponierte eine erste Sammlung lyrischer Klavierstücke, die sein Verleger "Impromptus" nannte und die einen Einblick in Schuberts Gefühlswelt geben. Oscar Bie formulierte die Wirkung dieser Kompositionen so: "Selten sind wir [seiner] Seele so nahe wie in ihnen". Als am 29. November der Novemberaufstand in Warschau ausbrach, befand sich Chopin in Wien. Wegen der Gefahren konnte Chopin nicht in seine Heimat zurückkehren und reiste daher über Stuttgart nach Paris. In Stuttgart erfuhr Chopin von der Niederschlagung des Aufstandes, seiner Lebenssituation, in der sein Scherzo in h-Moll op. 20 entstehen sollte.
Tickets: Abendkasse
Programm
Joseph Haydn
Sonate Es Dur Hoboken XVI:49
für Maria Anna Edle v. Gennzinger
Allegro, Adagio e cantabile
Finale Tempo di Menuet
Franz Schubert
Impromptus Es Dur Nr. 2
Allegretto aus drei Klavierstücken Opus post. D946
Frederic Chopin
Scherzo h moll Op. 20
Ballade g moll Op. 23
Dienstag 10.10.2023, 19 Uhr
Musikhochschule Stuttgart, Kammermusiksaal, Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
Haydn in Love
Karoline Pilcz | Sopran
Stefania Neonato | Tafelklavier von William Stodart (London, 1830 ca.)
Die zwei Aufenthalte in England (1791-92 und 1794-95) waren für Joseph Haydn die glücklichsten seines ganzen Lebens - so schrieb es sein Biograf G.A. von Griesinger. Da wurde der Komponist künstlerisch und menschlich hochgeschätzt und sein Leben als Künstler und Mensch blühte auf. Neben der Komposition der Symphonien und Quartette widmete Haydn sich begleiteten Solo-Liedern, eine geliebte Gattung in England, wo Amateure zu Hause intensiv musizierten. Zahlreiche Texte der Lieder erzählen von Haydns Muse, Anne Home-Hunter (1742-1821), wohlhabende Witwe des berühmten Chirurg John Hunter. Die Musik entführt den Zuhörer in die Melancholie von leidender Liebe und ihre Erinnerung. Die englischen Lieder werden auf einem originalen Tafelklavier von William Stodart (London, 1830 ca.) aus der Sammlung der Musikhochschule Stuttgart aufgeführt.
Tickets
BISONIS: HIER (ohne Gebühren, Abholung Abendkasse)
Reservix: HIER
Programm
Joseph Haydn
Set 1 Hob. XXVIa:25 - Hob. XXVIa:30 (1794)
The Mermaid’s Song
Recollection
A Pastoral Song
Despair
Pleasing Pain
Fidelity
The Spirit’s Song
Capriccio (Fantasie) in C- Dur Hob. XVII:4 (1789) für das Pianoforte
Set 2 Hob. XXVIa:31 - Hob. XXVIa:36a (1795)
Sailor’s Song
The Wanderer
Sympathy
She Never Told Her Love
Piercing Eyes
Content/Transport of Pleasure
Donnerstag, 26.10.2023, 11 Uhr
Gemeindezentrum, Schönbuchstraße 20, 71116 Gärtringen
Klassik ist Klasse
moderiertes Konzert für Schulklassen rund Joseph Haydn, seine Musik, Familie, Freunde und Wegbegleiter
Tanya Vaneeta Newman | Gesang und Moderation
Yuko Abe-Haueis | Klavier
Die Kinder erwartet ein spannend moderiertes Konzert rund um den Komponisten Joseph Haydn, seine Musik, Familie, Freunde und seine Wegbegleiter. Mit Erklärungen zum Werk, zu der Zeit, zu den Komponisten und den Besonderheiten der Instrumente tauchen die Kinder und Erwachsenen ein in die interessante Welt der Pianisten, der Liedkunst und der Komponisten. Tanya Vaneeta Newman, Sopranistin, singt Lieder von Fanny und Felix Mendelssohn und moderiert. Yuko Abe-Haueis, Leiterin des Fortepiano Festivals Stuttgart, spielt am Klavier.
Tanya Vaneeta Newman studierte am Salzburger “Mozarteum“. Sie gab ihr Operndebüt als "Königin der Nacht“ in Mozarts "Zauberflöte" in Bern/Schweiz gefolgt von weiteren Engagements u.a. in den Opern "Lucia di Lammermoor" und "La Traviata sowie „Madama Butterfly“.
Anmeldung: info@fortepianofest.de
Samstag 11.11.2023, 19 Uhr, St Veit Kirche, Kirchstraße 4, 71116 Gärtringen
Klaviertrio
Metamorphosen und Lost Generation
Isabelle Farr | Violine
Anderson Fiorelli | Violoncello
Yuko Abe-Haueis | Hammerflügel nach Fritz
Joseph Haydn hat das Klaviertrio Es-Dur Hoboken XV:30 1794/95 ausdrücklich für die größeren und klangvolleren Hammerklaviere seiner Zeit vorgesehen. Die Metamorphosen dieser "Clavier-Sonate" zeugen von dem klanglichen Neuland, das Haydn mit diesem Werk betrat und bei dem das Klavier im Mittelpunkt steht. Es sollte 30 Jahre dauern, bis ein weiteres Klaviertrio von Franz Schubert als Meilenstein der Musik folgte: Das Klaviertrio Es-Dur, das in seinem Todesjahr entstand. Der Komponist war mit seiner romantischen Musik ein Fürsprecher der " Lost Generation", jener Jugend, die Befreiung von den erdrückenden Erfahrungen des Metternich-Regimes suchte und sie in seiner Musik fand. Die beiden Werke könnten unterschiedlicher nicht sein und zeigen die Spannweite der Klaviertrios, aber auch eine neue Weltsicht, die mit der Romantik einherging. Schubert bemerkte dazu, dass dieses Werk " Wie eine zürnende Himmelserscheinung " über das " Musiktreiben" der Zeit hinweggefegt sei.
Tickets
BISONIS: HIER (ohne Gebühren, Abholung Abendkasse)
Reservix: HIER
Programm
Joseph Haydn
Klaviertrio Es Dur Hoboken XV:30
Allegro moderator
Andante con moto
Presto
Franz Schubert
Klaviertrio Es Dur Opus 100 D929
Allegro
Andante con moto
Scherzando Allegro moderato
Allegro moderato
Sonntag 12.11.2023, 19 Uhr, Haigstkirche, Alte Weinsteige 103, 70597 Stuttgart
Klaviertrio
Metamorphosen und Lost Generation
Isabelle Farr | Violine
Anderson Fiorelli | Violoncello
Yuko Abe-Haueis | Hammerflügel nach Fritz
Joseph Haydn hat das Klaviertrio Es-Dur Hoboken XV:30 1794/95 ausdrücklich für die größeren und klangvolleren Hammerklaviere seiner Zeit vorgesehen. Die Metamorphosen dieser "Clavier-Sonate" zeugen von dem klanglichen Neuland, das Haydn mit diesem Werk betrat und bei dem das Klavier im Mittelpunkt steht. Es sollte 30 Jahre dauern, bis ein weiteres Klaviertrio von Franz Schubert als Meilenstein der Musik folgte: Das Klaviertrio Es-Dur, das in seinem Todesjahr entstand. Der Komponist war mit seiner romantischen Musik ein Fürsprecher der " Lost Generation", jener Jugend, die Befreiung von den erdrückenden Erfahrungen des Metternich-Regimes suchte und sie in seiner Musik fand. Die beiden Werke könnten unterschiedlicher nicht sein und zeigen die Spannweite der Klaviertrios, aber auch eine neue Weltsicht, die mit der Romantik einherging. Schubert bemerkte dazu, dass dieses Werk " Wie eine zürnende Himmelserscheinung " über das " Musiktreiben" der Zeit hinweggefegt sei.
Tickets
BISONIS: HIER (ohne Gebühren, Abholung Abendkasse)
Reservix: HIER
Programm
Joseph Haydn
Klaviertrio Es Dur Hoboken XV:30
Allegro moderator
Andante con moto
Presto
Franz Schubert
Klaviertrio Es Dur Opus 100 D929
Allegro
Andante con moto
Scherzando Allegro moderato
Allegro moderato